Umfrage: CDU soll Konservative stärker berücksichtigen
Blick in den Plenarsaal während der Haushaltsdebatte. Abgeordnete, Plenum, Sitzung, Besuchertribünen, Bundestagsadler Ordnungsnummer: 2783401 Ereignis: Plenarsitzung,Plenarsitzung, Blick ins Plenum Gebäude / Gebäudeteil : Reichstagsgebäude, Plenarsaal Nutzungsbedingungen: http://www.bundestag.de/bildnutz Es werden nur einfache Nutzungsrechte eingeräumt, die ein Recht zur Weitergabe der Nutzungsrechte an Dritte ausschließen.

Umfrage: CDU soll Konservative stärker berücksichtigen

(PM Die Tagespost, Würzburg) 52 Prozent der Union-Wähler sind der Meinung, dass es der Demokratie in Deutschland schade, wenn CDU und CSU konservative Wähler vernachlässigen.

  • Wähler einer anderen Partei setzen noch stärker auf die Einbindung Konservativer in die Union.

Würzburg. 11.02.2021. Jeder zweite Wähler der Union (52 Prozent) hält es für schlecht für die Demokratie in Deutschland, wenn CDU und CSU konservative Wähler vernachlässigen. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des in Erfurt ansässigen Meinungsforschungsinstituts „INSA Consulere“, die im Auftrag der „Tagespost“ durchgeführt wurde. Gleichzeitig gaben 21 Prozent der befragten Union-Wähler an, der Aussage nicht zuzustimmen; 23 Prozent von ihnen wissen nicht, wie sie zu der Frage stehen.

Sehr viel häufiger sind Wähler der AfD der Meinung, dass es der Demokratie in Deutschland schade, wenn CDU und CSU konservative Wähler vernachlässigen. Sie stimmten der Aussage zu 71 Prozent zu, nur 11 Prozent lehnten sie ab. Auch FDP-Wähler stimmen mehrheitlich und häufiger als Union-Wähler zu (58 Prozent; 17 Prozent Ablehnung). Bei SPD-Wählern überwiegt die Zustimmung (43 zu 32 Prozent). Umgekehrt ist dies bei Linken-Wählern (35 zu 41 Prozent) und Anhängern der Grünen (29 zu 39 Prozent).

Die Erhebung, für die 2.107 erwachsene Personen im Zeitraum zwischen dem 05. und 08. Februar befragt wurden, schlüsselt die Frage auch nach Konfession auf. Von den katholischen Befragten sind 44 Prozent der Meinung, dass es für die Demokratie in Deutschland schlecht ist, wenn CDU und CSU konservative Wähler vernachlässigen. 20 Prozent der Katholiken sehen dies nicht so. Unter Protestanten liegt die Zustimmung bei 45 Prozent, 20 Prozent lehnen die Aussage ab.

Von den Deutschen insgesamt sind 41 Prozent der Meinung, dass es der Demokratie in Deutschland schade, wenn CDU und CSU konservative Wähler vernachlässigen. 22 Prozent sind gegenteiliger Ansicht. 27 Prozent wissen nicht, wie sie zu der Frage stehen.

Die Aussage, zu der die Teilnehmer der Umfrage Stellung beziehen sollten, lautete: „Es ist für die Demokratie in Deutschland schlecht, wenn CDU und CSU konservative Wähler vernachlässigen.“