Kinder profitieren von Ritualen: Warum sie wichtig sind und wie Eltern sie integrieren können

Kinder profitieren von Ritualen: Warum sie wichtig sind und wie Eltern sie integrieren können

Maximilian Klieber

Rituale spielen eine entscheidende Rolle in der Entwicklung von Kindern, indem sie Sicherheit und Struktur bieten. Eltern können durch bewusst eingebaute Rituale nicht nur die Entwicklung ihrer Kinder positiv beeinflussen, sondern auch eine sichere Grundlage für das Leben schaffen. In diesem Artikel erfahren Sie, warum Rituale für Kinder von Bedeutung sind und wie Sie als Eltern diese in den Alltag integrieren können.

Kleine Rituale, wie das gemeinsame Vorlesen, verleihen Kindern Sicherheit. Auch wenn es manchmal herausfordernd sein kann, ständig das gleiche Hörspiel oder Märchen zu wiederholen, ist dies ein normaler Teil der kindlichen Entwicklung. Kinder lieben Wiederholungen, da sie echte Rituale schaffen. Diese Rituale dienen als Struktur- und Orientierungshilfen im Alltag und geben Einblicke in die Wertewelt des Kindes.

Die Hirnforschung zeigt, dass Kinder bereits mit drei Jahren grundlegende Wertekonzepte entwickeln. Rituale helfen dabei, soziale Werte zu verstehen und erleichtern das Einhalten von Regeln. Laut Prof. Dr. Gerhard Marcel Martin von der Universität Marburg sind Rituale symbolische Handlungen, die Kontakt zu grundlegenden Kräften herstellen und Krisenbewältigung ermöglichen. Kinder- und Spielbuchautorin Susanne Stöcklin-Meier betont die Bedeutung alltäglicher Rituale. Eltern sollten sich mit ihren eigenen Werten auseinandersetzen, überprüfen, welche Rituale relevant sind, und sicherstellen, dass sie zu einem friedlichen Zusammenleben beitragen.

Rituale sind wertvolle Werkzeuge im Alltag und in der Betreuung, da sie den Spracherwerb, die Selbständigkeit, die Einhaltung von Regeln und die Entwicklung von Halt und Geborgenheit fördern. Kinder, die in einem sozialen Umfeld mit klaren Grenzen aufwachsen, entwickeln weniger Ängste und mehr Vertrauen in sich und ihre Umwelt.

Insgesamt tragen Rituale dazu bei, dass Kinder selbstbewusster, verankerter und sozial kompetent werden. Eltern und Erzieher können durch bewusst gestaltete Rituale einen positiven Beitrag zur Kinderbetreuung leisten.