Forschungsergebnisse: Zwei Drittel bereuen Geschlechtsumwandlungen
Edwin Benson
„Die Bestätigung einer Transition ist langfristig weder sicher noch effektiv. Sie reduziert nicht die Suizidraten, behebt keine psychischen Gesundheitsprobleme oder Traumata. Minderjährige können keine wirklich informierte Zustimmung geben. Kinder haben sich entwickelnde und unreife Gehirne. Ihre Meinungen ändern sich oft. Sie sind risikobereit, anfällig für Gruppenzwang und verstehen die langfristigen Konsequenzen nicht.“
Der Mythos der „geschlechtsbestätigenden Versorgung“
Diese prägnante Diagnose stammt von Dr. Andre Van Mol, Mitglied des American College of Pediatrics (US-amerikanischer Verband der Kinderärzte) und der American Academy of Medical Ethics. Er zielte direkt auf diejenigen ab, die finanziell und ideologisch von der Bereitstellung „geschlechtsbestätigender Versorgung“ für Jugendliche profitieren.
„Geschlechtsangleichende Maßnahme“ ist der beschönigende Begriff, den Befürworter von Geschlechtsumwandlungsmedikamenten und -operationen für das anwenden, was sie tun. In ihren Augen sollten Kinder entscheiden können, ob sie Jungen oder Mädchen sein wollen. Alle anderen sollen den Wunsch des Kindes als Wahrheit akzeptieren und diese Kinder mit dem gewünschten Namen und den entsprechenden Pronomen ansprechen.
Natürlich vergessen solche „Befürworter“ mehrere wesentliche Fakten – etwa, dass Gott jeden Menschen als Mann oder Frau erschafft. Dies geschieht durch den natürlichen Prozess bei der Empfängnis. Dann findet diese Bestimmung ihren Ausdruck in jedem der sechsundvierzig Chromosomen, in jeder der ungefähr dreißig Billionen Zellen im erwachsenen menschlichen Körper.
Medikamente und Operationen erreichen das erträumte Ergebnis nicht. Trotz der Versprechen der Ärzte und sonstige Befürworter gibt es keinen Weg für getäuschte junge Männer, tatsächlich Frauen zu werden oder umgekehrt. Der biologische Abdruck, ein Spiegelbild der Hand Gottes, ist zu stark, um beiseitegeschoben zu werden, egal wie radikal die „Behandlung“ sein mag.
Die einzigen Anpassungen, die Ärzte vornehmen können, betreffen das Erscheinungsbild, und selbst diese oberflächlichen Veränderungen sind selten überzeugend.
Eine erfolgreiche Geschlechtsumwandlung ist unmöglich
Letztendlich müssen alle, die sich dem Prozess der Geschlechtsumwandlung unterziehen, der Tatsache ins Auge sehen, dass ihr Experiment nicht zu einem Erfolg führen kann. Das lässt ihnen zwei Möglichkeiten. Entweder den Prozess fortsetzen, indem sie stärkere und schädlichere Medikamente einnehmen und weitere schmerzhafte, extreme und erfolglose Operationen über sich ergehen lassen, oder ihn umkehren und akzeptieren, dass sie verstümmelte Versionen ihres wahren Selbst geworden sind, und aufhören, die Medikamente einzunehmen. Dann wird die fortgesetzte Produktion normaler Hormone durch den Körper dazu führen, dass bestimmte Aspekte ihres natürlichen Geschlechts zurückkehren, obwohl die Rate der Rückkehr individuell und unsicher ist. Die chirurgischen Eingriffe sind dauerhaft.
Die Unglücklichen, die zurückkehren wollen, werden „Detransitionierer“ genannt. In der Einleitung ihres jüngsten Buches „Detrans: True Stories of Escaping the Gender Ideology Cult“ beschreibt die katholische Journalistin Mary Margaret Olohan deren trauriges Leiden: „Derjenige, der °detransitioniert°, macht den Versuch, den begonnenen Prozess der Geschlechtsumwandlung umzudrehen. Er hört auf, Hormone zu nehmen, kehrt die Operationen um (soweit dies möglich ist) und versucht, mit den mentalen und physischen Konsequenzen der brutalen Eingriffe in die Physiologie und Anatomie seines Körpers umzugehen.“
Diejenigen, die von den Hormonen und Operationen profitieren und sie fördern, möchten alle glauben lassen, dass Detransitionierer selten sind. Sie präsentieren ihre „Erfolgsgeschichten“ wie die ehemalige Reality-Show-Protagonistin Jazz (geb. Jared) Jennings, die auf dem Cover des Buches „Being Jazz: My Life as a (Transgender) Teen“ breit lächelt. Das Buch ist die Wahl der Amazon-Redakteure für „Best Young Adult“.
Solche Geschichten sind jedoch rar. Objektivere Quellen, wie Dr. Van Mol, oben zitiert, berichten über ganz andere Lebensläufe, ebenso wie die jungen Menschen, die in „Detrans“ beschrieben werden.
Hindernisse bei der Ermittlung objektiver Beweise
Eine ernste und wichtige Frage bleibt: Wie ist das Verhältnis derjenigen, die mit ihren Behandlungen zufrieden sind, zu denen, die Bedauern äußern? Solche Zahlen sind aus mindestens zwei Gründen schwer zu ermitteln.
Erstens haben die Ärzte ein Eigeninteresse daran, ihre Arbeit als erfolgreich darzustellen. Nachdem die Chirurgen alles getan haben, was sie tun können, müssen selbst bei zufriedenen Patienten die Hormontherapien lebenslang fortgesetzt werden. Das impliziert, dass jeder Patient jahrelang – vielleicht jahrzehntelang – Einkommen für die Ärzte und die Pharmakonzerne generieren wird.
Zweitens ist der menschliche Charakter nicht geneigt, Fehler oder Misserfolge zuzugeben. Die Entscheidung eines Menschen, „zu transitionieren“, ist von Natur aus schwierig. Es beinhaltet oft den Verlust von Freunden und die Missbilligung von Verwandten. Auch wenn alle um ihn herum seinen sogenannten Wandel unterstützen, bleibt für ihn ein immenser und wenig bekannter psychologischer Preis, denn er muss im Grunde genommen einen wesentlichen Bestandteil seines eigenen physischen, mentalen und emotionalen Selbst verleugnen. Nachdem er all diesen Stress durchgelaufen ist, würde er kaum den Prozess leichtfertig als Fehler abtun. In vielen – vielleicht den meisten – Menschen würde die Tendenz zur Selbstrechtfertigung dazu führen, dass man vorgibt, dass alles gut gelaufen ist, selbst wenn dem nicht so ist. Die einfachste Option könnte darin bestehen, das Thema zu vermeiden.
Versicherungsdaten liefern wichtige Informationen
Wie können Forscher also zu einer Reihe von Ziffern gelangen, die objektiv die Anzahl der Patienten darstellen, die ihre Transitionen als erfolgreich betrachten?
Ein deutsches Forscherteam entwickelte einen ausgeklügelten Weg, um solche Beweise zu erhalten: Versicherungsdaten.
Zunächst erscheint ein solcher Ansatz bestenfalls zweifelhaft. Bei genauerer Betrachtung wird jedoch seine Richtigkeit offensichtlich.
Wie die meisten westeuropäischen Länder hat Deutschland ein sozialisiertes Gesundheitssystem. Das bedeutet, dass die Zahlungen für alle abgedeckten medizinischen Behandlungen – einschließlich Geschlechtsumwandlungen – über eine einzige staatliche Struktur abgewickelt werden. Zufriedene Patienten generieren also lebenslang Zahlungen an Ärzte und Kliniken. Unzufriedene stoppen ihre Zahlungen, wenn sie ihre erfolglosen Versuche aufgeben, ein anderes Geschlecht anzunehmen. Die Frage wird relativ einfach: Wie viele Patienten brechen die Behandlung irgendwann ab?
Fast zwei Drittel brechen die Behandlung ab
Das Online-Informationsportal „Daily Signal“ durchkämmte den Bericht und fasste die Ergebnisse zusammen.
„Forscher fanden insgesamt heraus, dass 63,6 % der trans-identifizierenden Kinder und Jugendlichen ihre klinisch bestätigte Geschlechtsdiagnose aufgaben, und ‚nur 36,4 % hatten nach fünf Jahren eine bestätigte [Geschlechtsidentitätsstörung]-Diagnose.‘“
Fast zwei von drei Patienten brachen also die Behandlungen ab. Eine genauere Untersuchung enthüllte interessante Muster hinter den Gesamtzahlen.
„Die wahrscheinlichste Gruppe, die ihre Meinung ändern wird, ist die der 15- bis 19-jährige Frauen, von denen 72,7 % aufgeben. Aber auch die Mehrheit (50,3 %) der jungen Männer, die im Erwachsenenalter (Männer im Alter von 20 bis 24 Jahren) zu ihrer Transgender-Identität gelangten, gaben innerhalb von fünf Jahren auf.“
Obwohl genaue Zahlen schwer zu ermitteln sind, betrachten viele Forscher jugendliche Frauen als die wahrscheinlichste Gruppe, die eine Geschlechtsumwandlung in Erwägung zieht. Laut diesen Zahlen geben jedoch fast drei Viertel von ihnen das Verfahren schließlich auf.
Diese Zahlen sollten jeden, dem die geistige, emotionale und körperliche Gesundheit von Kindern wichtiger ist als ideologische Verpflichtungen gegenüber der LGBT-Agenda, sofort zum Nachdenken bringen.
Aus dem Englischen übersetzt
Bitte unterstützen Sie mit Ihrer Unterschrift unsere Petition “Keine Gender-Schule in Deutschland – Kein Gender als Staatsdoktrin”: https://www.aktion-kig.eu/keine-gender-schule/